> 5 gute Gründe für Sauergemüse

5 gute Gründe für Sauergemüse

Bei Sauergemüse denkt man sofort an Sauerkraut. Besonders bei uns in Südtirol wird Sauerkraut oft zu traditionellen Gerichten verspeist.

Jedoch ist Kraut nicht das einzige Gemüse, was man in Säure einlegen kann: Besonders lecker schmecken nämlich auch eingesäuerte Karotten, Sellerie, Blumenkohl, Rote Beete, Rotkohl, Wirsing und viele andere. Die Vorteile von Sauergemüse sind zahlreich, da es sich nicht nur um eine leckere Speise handelt, sondern auch ein höchst gesundheitsförderndes Nahrungsmittel ist.

Gemüse einsäuern geht ganz leicht: In einen Gärtopf aus Steinzeug einlegen, mit Salzlake bedecken, ein paar Wochen ziehen lassen und Ihr eingelegtes Gemüse ist genussfertig!

Sehen wir uns aber nun alle Vorteile des Sauergemüses in Ihrem Alltag an:

1) Leichter verdaulich

Fermentierte Lebensmittel pflegen die Darmflora und schützen Ihren Organismus vor schädlichen Bakterien. Somit vermindert sich die Gefahr von Verdauungsproblemen. Wer unter Darmträgheit leidet, sollte am besten jeden Tag fermentierte Lebensmittel zu sich nehmen, wie Joghurt, Kefir oder Sauergemüse.


2) Längere Konservierungszeit

Sauergemüse hält wirklich lange und wunderbar geeignet, um frisches Gemüse aus dem eigenen Garten für längere Zeit haltbar zu machen. Das passiert, weil der Zucker, der im Lebensmittel enthalten ist durch die Fermentierung in Milchsäure, Essigsäure oder Alkohol umgewandelt wird. Somit ist es möglich, Sauergemüse bis zu einem Jahr zu konservieren.


3) Noch gesunder als rohes Gemüse

Durch die Fermentierung wird der Nährstoffgehalt des Gemüses gesteigert. Dadurch entstehen zahlreiche Vitamine, Probiotika und Mineralstoffe, die unseren Organismus und das Immunsystem stärken und pflegen.


4) Entgiftende Wirkung

Sauergemüse wirkt nicht nur leicht verdaulich, sondern hat durch die Bildung von Milchsäure auch eine bedeutsame entgiftende Wirkung, die zur Ausscheidung von schädlichen Giftstoffen aus unserem Organismus führt und uns somit gesund hält.


5) Intensiver Geschmack

Fermentierte Lebensmittel bestechen auch durch ihren Geschmack. Durch den Gärungsprozess entwickeln sich nämlich besondere Eigenschaften, die dem Gemüse einen besonderen intensiven Geschmack verleihen. Und das trotz eines geringen Kaloriengehalts.


Abschließend können wir also feststellen, dass Sauergemüse zahlreiche Vorteile bietet: Es ist genauso kalorienarm wie frisches Gemüse, leichter verdaulich und besonders gesund für den Darm. Dank der natürlichen Enzyme und der aktiven Milchsäurebakterien, die in Sauergemüse enthalten sind, wird unsere Darmflora harmonisiert und ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung von Darm- und chronischen Erkrankungen geleistet. Außerdem werden schädliche Mikroorganismen aus dem Darm entfernt.

Möchten Sie Ihr Sauergemüse selbst machen? Dann kommen Sie zu Inderst und besorgen Sie sich den hierfür notwendigen Gärtopf! Natürlich bieten wir Ihnen auch eine individuelle Beratung und viele Tipps für leckere Rezepte mit Sauergemüse!