
Endlich Sommer! Warme Tage, laue Nächte, jetzt können wir wunderbare Abende auf dem Balkon oder auf der Terrasse verbringen! Wenn nicht diese lästigen Mücken wären… Vor allem wenn es geregnet hat, finden Mücken genügend Wasserflächen, die sich bei warmen Temperaturen als ideale Orte für ihre Eierablage anbieten.
Doch wie können wir die Ausbreitung der Mücken erfolgreich verhindern? Hier haben wir ein paar nützliche Tipps für Sie:
1) Tabletten für stehende Gewässer
Larvizid-Tabletten, auf Basis von Pyriproxyfen bieten sich als gute Lösung gegen Mücken an. Es reicht, diese in Regentonnen oder Gartenteichen zu geben und sie werden ihre bekämpfende Wirkung ausschließlich bei Mücken entfalten – andere Tierarten oder Menschen sind nicht betroffen. Auch das Waser, in das die Tabletten gegeben wurden, kann später bedenkenlos zum Pflanzengießen verwendet werden.
2) Lebendiger Gartenteich
Wer einen Gartenteich besitzt, sollte darauf achten, dass das Wasser durch einen Springbrunnen in Bewegung bleibt, denn das erschwert den Larven das Leben. Auch Fische sollten im Gartenteich nicht fehlen: Diese ernähren sich nämlich von Larven und Insekten, u.a. auch von Mücken. So haben sowohl Sie als Ihre Fische etwas davon!
3) Insektenschutzmittel
Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreiche Produkte gegen Mücken, die man auf Haut und Bekleidung auftragen kann und die uns für eine mehr oder weniger lange Zeit vor Mücken schützen. Auch natürliche Insektenschutzmittel wie Lorbeeröl, Lavendel oder Zitronenmelisse können – wenn auch nur bedingt – helfen.
4) Langärmlige Kleidung
Auch mit langärmligen Hemden und Hosen können wir uns vor Mückenstichen schützen. Außerdem können Sie Insektenschutzmittel auch auf Ihre Bekleidung auftragen. Die Wirksamkeit ist effektiv. Die Mücken werden Sie in Ruhe lassen.
5) Mückennetze
Sommernächte können ganz schön warm sein. Aus diesem Grund lässt man oft gerne nachtsüber die Fenster offen. Damit Mücken nicht sofort in Ihr Zimmer eindringen, empfehlen wir, besonders im Schlaf- und Kinderzimmer feinmaschige Insektenschutzgitter oder –netze an Fenstern und Balkontüren zu befestigen.
6) Insektenvernichter
Elektrische Insektenvernichter sind eine sehr effiziente Hilfe gegen Mücken und andere Insekte. Mittels einer Lichtquelle locken diese die Insekten an und töten sie durch ein unter Spannung stehendes Metallnetz.
7) Weitere Insektizide
Vor allem bei starkem Mückenvorkommen gibt es andere hilfreiche Methoden wie Insektensprays, elektrische Moskitokiller und Mückenspiralen. Achten Sie nur darauf, dass die Insektizide nicht allzu schädliche Wirkstoffe enthalten. Produkte von Copyr beispielsweise werden auf natürlicher Basis hergestellt und sind harmlos für Kinder und Haustiere.
Auch wenn Sie alle Tipps zum Mückenschutz befolgen, werden Sie wahrscheinlich den einen oder anderen Mückenstich nicht vermeiden können. Falls der Stich zu jucken anfängt, sollten Sie nicht nachgeben und das Kratzen vermeiden, auch wenn’s nicht immer leicht fällt. Für eine sofortige Juckreizlinderung kühlen Sie den Mückenstich. Dies bringt Erleichterung und wirkt auch gegen die Schwellung.
Auch bei Mücken gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Bei Inderst finden Sie zahlreiche Produkte, um Mücken erfolgreich zu bekämpfen und Ihren Sommer unbeschwert zu genießen!