> Bei Sommerhitze den Garten bewässern – Tipps & Tricks

Bei Sommerhitze den Garten bewässern – Tipps & Tricks

Der Sommer bringt nicht nur viel Sonne und Freude mit sich, sondern oft auch unerträgliche Hitze. Besonders für den Garten kann sich das nachteilig auswirken: Grasflächen und Beete trocknen schnell aus. Als Gärtner wird man häufiger zur Gießkanne oder dem Gartenschlauch greifen müssen.

Deshalb erläutern wir Ihnen hier ein paar Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Garten richtig zu bewässern:

1) Besser alle paar Tage als täglich gießen

Gießen Sie Ihren Garten lieber alle paar Tage ausgiebig als jeden Tag ein bisschen. So sparen Sie Wasser und gewöhnen Ihren Garten auf Dauer an größere Gießintervalle. Am besten sollte man in der Früh gießen, damit das Wasser nicht so schnell verdunstet wie bei großer Hitze. Abends sollten Sie das Gießen lieber vermeiden, da ein zu hoher Feuchtigkeitsgrad nachtsüber Pilzkrankheiten begünstigt und Schnecken anlockt.

2) Langsam und nach Bedarf gießen

Gießen Sie besonders Ihre Kübelpflanzen langsam und warten Sie, dass überschüssiges Wasser abgelaufen ist, damit die Erde das Wasser optimal aufnehmen kann.

3) Zwischen den Beetflächen mulchen

Das hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und zu erhöhen, da die aus kleingehäckseltem Strauchschnitt oder Mulch bestehende Bodenschicht zusätzliche Feuchtigkeit einspeichert, die Sonne und Wind dem Boden nicht so schnell entziehen können.

4) Professionelle Bewässerung bevorzugen

Eine professionelle Bewässerungsanklage oder ein Rasensprenger helfen Ihnen, Ihren Garten regelmäßig, gleichmäßig und mit der richtigen Wassermenge zu bewässern.

5) Regenwasser zur Bewässerung nutzen

Jeder Regen ist es eine willkommene Gelegenheit, um den Garten zusätzlich zu bewässern. Regenwasser ist für die Bewässerung besser geeignet als Trinkwasser, da es kalkfrei und weich ist. Außerdem sparen Sie so kostbares Trinkwasser.

6) Wie viel Wasser braucht der Garten?

Das hängt natürlich von der Größe und der Bepflanzung Ihres Gartens an: Wenn sich nämlich größere Bäume und Büsche im Garten befinden, muss man einkalkulieren, dass diese Pflanzen dem Boden auch mehr Wasser als das in einem pflanzenärmeren Garten der Fall ist. Deswegen benötigen pflanzenreiche Gärten mehr Wasser als Freiflächen. 10-15 Liter Wasser pro Quadratmeter sollten Sie für jeden Gießvorgang berechnen, damit der Boden 15-20 cm tief durchfeuchtet wird. Diese Feuchtigkeit kann der Rasen dann in einem zweiten Moment gut gebrauchen.

7) Rasen nicht zu kurz halten

Je kürzer Sie Ihren Rasen halten, desto größer ist die Gefahr, dass er in der Sommerhitze vergilbt. Längere Grashalme spenden dem Boden nämlich mehr Schatten und verhindern eine schnelle Feuchtigkeitsverdunstung.


Freuen Sie sich schon auf einen gesunden und grünen Garten im Sommer? Dann kommen Sie zu Inderst und profitieren Sie von einer breiten Auswahl an Produkten und Anlagen für die optimale Bewässerung Ihres Gartens. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns beraten!