> Bier selber brauen mit der Mini Brauanlage frutty in 6 einfachen Schritten

Bier selber brauen mit der Mini Brauanlage frutty in 6 einfachen Schritten

Bier zählt sicherlich zu den beliebtesten alkoholischen Getränken der Deutschen und vielleicht auch der Italiener. Immer mehr Biertrinker brauen heutzutage ihr eigenes Bier auch innerhalb der eigenen vier Wände. Mit neuen professionellen Heimbrauanlagen macht das Bierbrauen wirklich Spaß. Es schmeckt hervorragend und die Zufriedenheit, es in nur wenigen Stunden selbst gebraut zu haben, ist einfach unbezahlbar.

Sehen wir nun, welche Schritte nötig sind, um das eigene Bier mit der Mini-Brauanlage selber zu brauen: 

1) Programmieren

Sobald Sie sich für ein Bierrezept entschieden haben, programmieren Sie die passende Brauzeit. Dank seiner automatischen Steuerung erklärt Ihnen die Brauanlage in Einzelnen ganz genau, welche Schritte durchzuführen sind und erledigt für Sie alle Brauphasen.

2) Einmaischen

Füllen Sie die Brauanlage mit Wasser und erhitzen Sie sie auf 38 °C. Montieren Sie das Malzrohr und das untere Siebblech und schütten Sie das Malz hinein. Montieren Sie das andere Siebblech.

3) Maischen und Brauen

Schalten Sie die Pumpe ein und die Stärke wird durch den entstehenden Wasser- / Würzekreislauf aus dem Malz gewaschen. Es beginnen die vier Brauphasen, wie unten geschildert:
• Eiweißrast: 55 °C, ca. 5 Min
• Maltoserast: 63 °C, ca. 30 Min
• Verzuckerungsrast: 72 °C, ca. 20 Min
• Verzuckerungsrast: 78 °C, ca. 10 Min

4) Läutern

Nach Abschluss der vierten Phase erklingt ein Signalton. Nun wird das Malzrohr herausgenommen und es erfolgt der Läuterprozess. Lassen Sie das Malzrohr einige Minuten abtropfen und entfernen sie es dann – Für eine bessere Ausbeute können Sie noch etwas Wasser durch das Malz gießen.

5) Hopfenkochen

Nun wird die Bierwürze bei offenem Deckel 80 Minuten lang gekocht. Dabei wird kontinuierlich Hopfen zugegeben. Das verdampfte Wasser wird durch frisches Brauwasser ersetzt. Ein weiterer Signalton kündigt das Ende der Kochphase an.

6) Vergären und Reifen

Nach dem Kochen der Würze wird diese mit Hilfe eines Würzekühlers schnell auf Gärtemperatur gebracht, mit Hefe versetzt und in einem großen Behälter vergärt. Nachdem es über mehrere Wochen in Flaschen oder in einem Reifefass gereift ist, können Sie das gut gekühlte Bier endlich verkosten!

Mit Ihrer Mini-Brauanlage von frutty können Sie sowohl als angehener als auch als aktiver, fachkompetenter Heimbrauer ganz unbesorgt Ihr köstliches Bier zu Hause brauen und mit verschiedenen Biersorten experimentieren. Entdecken Sie die Mini-Brauanlage bei Inderst! 
Gerne geben wir Ihnen auch ein paar Tipps zur Bierherstellung!