> Dörren in 4 einfachen Schritten

Dörren in 4 einfachen Schritten

Trockenfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch wirklich schmackhaft und eine optimale Alternative zu Süßigkeiten. Getrocknete Äpfel, Aprikosen, Bananen & Co. sind ein wahres Fruchtkonzentrat und enthalten sehr viele Nährstoffe, wertvolle Mineralien wie Phosphor und Kalium, Vitamine sowie jede Menge sekundärer Pflanzenstoffe. Außerdem sind Trockenfrüchte dank ihrem hohen Ballaststoffanteil sehr gut für die Verdauung und optimieren die Darmtätigkeit. Am besten schmeckt gedörrtes Obst, wenn es selber hergestellt wird, was sich heutzutage mit einem guten Dörrgerät wirklich leicht machen lässt.

Aber welche sind genau die Schritte zum erfolgreichen Dörren? Schauen wir sie uns gemeinsam an:

1.) Waschen und Trocknen

Waschen und trocknen Sie das gewünschte Obst und Gemüse sorgfältig, um Verunreinigungen zu beseitigen. Entfernen Sie falls gewünscht Schalen und Kerne. Bei einigen Gemüsearten – mit Ausnahme von Paprika, Pilzen und Zwiebeln – ist vorheriges Blanchieren empfehlenswert, damit der Geschmack erhalten und die Textur knackig bleibt.


2.) Zerkleinern

Schneiden Sie das Dörrgut in gleichmäßige Scheiben oder Streifen. Achten Sie darauf, dass die Scheiben nicht zu dick geschnitten werden, da der Dörrvorgang in diesem Fall deutlich länger dauern wird. Früchte wie Äpfel, Pfirsiche, Birnen usw. müssen vor dem Dörrvorgang entkernt werden. Obst und Gemüse können Sie entweder per Hand oder mit handelsüblichen Aufschnittmaschinen schneiden. Für Äpfel gibt es spezielle Apfelschälgeräte, die zerkleinern und falls gewünscht schälen.


3.) Dörrvorgang

Mit dem richtigen Dörrgerät ist das Dörren wirklich einfach: Legen Sie das geschnittene Obst und Gemüse in einer gleichmäßigen Schicht auf den Einschub. Schließen Sie nun das Gerät und stellen Sie Trocknungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ein. Nun beginnt der Dörrvorgang und Sie müssen nur noch auf Ihr knuspriges Trockenobst und –gemüse warten.


4.) Lagerung und Verpackung

Damit Ihr Dörrobst und -gemüse knackig bleibt und lange hält, muss es luftdicht verpackt werden. Dafür eignen sich Cellophanbeutel, Kunststoffdosen oder Gläser. So hält das Dörrgut für mehrere Wochen.


Mit dem richtigen Dörrgerät ist das Dörren wirklich kinderleicht und sorgt für leckeres, gesundes Trockenobst, welches einfach zu konservieren ist. Die Linie frutty von Inderst bietet Dörrgeräte für den Hausgebrauch und professionelle Dörrschränke für größere Produktionen.


Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!