> Gemüsegarten im Mai: Was wird angepflanzt?

Gemüsegarten im Mai: Was wird angepflanzt?

Der Gemüsegarten wird sowohl auf dem Land als auch im urbanen Kontext immer beliebter, besonders bei jüngeren Hobbygärtnern. Kein Wunder, da Selbstversorgung und Selbstanbau immer mehr im Trend liegen.

Obwohl der eigene Gemüsegarten so viel Freude bereitet, muss man auch zugeben, dass dessen Pflege viel Arbeit, Zeit und Energie erfordert. Jedoch handelt es sich hierbei um „kreative Arbeit“, da es jeden Monat etwas Neues zu tun gibt und die Tätigkeiten nie langweilig werden.

Mai ist ein wichtiger Monat im Gemüsegarten, denn durch Ihren jetzigen Einsatz legen Sie einen optimalen Grundstein für eine gesunde, reichhaltige Obst- und Gemüseernte in den Sommermonaten.

Sehen wir also, was im Mai im Gemüsegarten los ist und welche Arbeiten jetzt getan werden müssen:

1. Paprika, Auberginen und Tomaten auspflanzen

Anfang Mai sollten die Paprika-, Chili- und Aubergine-Setzlinge an einem Ort versetzt werden, an dem sie mit genügend Wärme verwöhnt und vor Regen und Unwetter geschützt werden – z.B. auf dem Balkon. Gegen Ende Mai, sobald die Temperaturen steigen, können Sie dann in den Gemüsegarten umgepflanzt werden. Auch Tomaten sind sehr kältesensibel und sollten erst ins Freiland umgepflanzt werden, wenn die Bodentemperatur mindestens 15° erreicht, also gegen Mitte des Monats. Den Boden sollten Sie mindestens 2 Wochen vor der Pflanzung vorbereiten, indem Sie die Erde tief lockern und mit Kompost oder organischem Dünger anreichern.

2. Radieschen ernten

Im Mai können Sie die ersten Radieschen ernten. Diese wachsen jetzt ganz schön rasant und Sie können sie ruhig im zweiwöchigen Abstand regelmäßig in feuchter, feinkrümeliger Erde nachsäen, damit sie bis in den Herbst weiter reichlich Radieschen ernten können. Nutzen Sie beim Aussäen auch die Erntelücken, die beispielsweise Gemüsesorten wie Kohlrabi hinterlassen. Tolle Gartenpartner sind Salat und Spinat, da sie Schädlinge vertreiben und gefräßige Tierchen von den Pflanzenblättern fernhalten.

3. Bohnen, Radicchio und Chicorée aussäen

Sobald die Bodentemperatur nachts über 10 Grad liegt, können Sie auch Busch- und Stangenbohnen aussäen. Am besten säen Sie zwischen den Bohnenreihen auch Bohnenkraut, weil so das Aroma Ihrer Bohnen intensiver wird und Schädlinge fernbleiben.
Auch Radicchio und Chicorée können im Mai im Gemüsegarten ausgesät werden. Da diese beiden Pflanzen lange Wurzeln bilden, sollten Sie darauf achten, sie gleich nach der Keimung auf ca. 25 cm Abstand zu vereinzeln.

4. Gemüsebeete lockern und schützen

Nach dem Aussäen empfehlen wir Ihnen, den Gemüsegarten mit Hilfe einer Hacke etwas zu lockern, um Unkraut und abgestorbene Pflanzen zu beseitigen und den Boden gesund zu erhalten. Außerdem trocknet dadurch die Erde nicht so schnell aus.
Damit der Boden optimal vor Raupen, Maden, Insekten und deren Eierlegung geschützt ist, empfehlen wir Ihnen außerdem, die Beete mit einem Gemüsefliegennetz zu schützen.

5. Dill gezielt aussäen

Dill wächst, wo er will. Und er wächst gern allein und nicht in vorgegebenen Reihen wie die anderen Bewohner des Gemüsegartens. Um selbst zu bestimmen, wo Dill wachsen soll, empfehlen wir ihn selbst dünn in Schalen auszusäen und ihn nach der Keimung zu vereinzeln. Am liebsten können Sie Dill zwischen Möhren, Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Salat aussäen, da er das Wachstum dieser Pflanzen fördert.

Jetzt, wo Sie genau wissen, wie Sie im Mai mit der Gartenarbeit vorgehen, müssen Sie sich nur vergewissern, dass Sie auch über das nötige Werkzeug verfügen. Bei Inderst finden Sie Gartengeräte und -zubehörArbeitskleidungPflanzenerdebiologischen Dünger und vieles mehr!
Viel Spaß beim Gemüse ernten.