
Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur fröhliche und besinnliche Festtage mit sich, sondern leider oft auch Erkältungen und Völlegefühl. Mit Hilfe einer gesunden Ernährung kommen Sie aber in kurzer Zeit wieder in Form. Besonders Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen und an natürlichen Inhalts- und Mineralstoffen, stärken unser Immunsystem, bringen unseren Körper ins Gleichgewicht und verleihen uns ein besonderes Gefühl von Leichtigkeit und Energie.
Für einen intensiven Genuss und die optimale Wirksamkeit von Obst und Gemüse möchten wir Ihnen einige wertvolle Ratschläge geben:
1.) Dörren und Trocknen
Trockenfrüchte sind nicht nur gesund, sondern auch wirklich schmackhaft, eine optimale Alternative für Süßigkeiten: Verzichten Sie auf fetthaltige, zuckerreiche Schokolade und stillen Sie Ihren Heißhunger auf Süßes mit einem Stück Dörrobst. Getrocknete Äpfel, Aprikosen, Bananen & Co. sind ein wahres Fruchtkonzentrat und enthalten sehr viele Nährstoffe, wertvolle Mineralien wie Phosphor und Kalium, Vitamine sowie jede Menge sekundärer Pflanzstoffe. Außerdem sind Trockenfrüchte dank ihrem hohen Ballaststoffgehalt sehr gut für die Verdauung und optimieren die Darmtätigkeit. Am Besten schmeckt gedörrtes Obst, wenn es selber hergestellt wird, was sich heutzutage mit einem guten Dörrgerät wirklich leicht machen lässt. Sie müssen das Obst nur zerkleinern, ins Dörrgerät einlegen und auf Ihr knuspriges Trockenobst warten!
2.) Jede Menge Vitamine aus der Saftpresse
Leckere, frische und vitaminreiche Säfte direkt aus der Saftpresse in Ihrem Glas! Das Obst und Gemüse – am besten aus biologischer Herkunft – wird sorgfältig gewaschen, grob zerkleinert und mit der Schale in die Saftpresse gegeben. Auf diese Weise gehen wertvolle Schutzstoffe nicht verloren. Sie können Saft aus Blattgemüse, Nüssen, Mandeln und Beerenobst, sowie aus Soya und Tofu-Milch herstellen. Dank der geringen Drehzahl enthält der gewonnene Saft alle wertvollen Nährstoffe von Obst und Gemüse. Der Geschmack ist konzentrierter, frischer und naturbelassener als bei gleichwertigen Säften aus der Zentrifuge oder aus dem Supermarkt, die mit Zucker und Konservierungsstoffen nicht sparen. Außerdem verfügt der Saft aus der Saftpresse über eine entgiftende und entschlackende Wirkung und nimmt positiven Einfluss auf Ihr Immunsystem.
3.) Gemüse einsäuern Sauergemüse ist vor allem durch das Sauerkraut bekannt, welches besonders in Südtirol oft zu traditionellen Gerichten verspeist wird. Jedoch ist Kraut nicht das einzige Gemüse, was man in Säure einlegen kann: Besonders lecker schmecken nämlich auch eingesäuerte Karotten, Sellerie, Blumenkohl, Rote Beete, Rotkohl, Wirsing und viele andere. Sauergemüse ist genauso kalorienarm wie frisches Gemüse, leichter verdaulich und besonders gesund für den Darm, da die natürlichen Enzyme und die aktiven Milchsäurebakterien, die darin enthalten sind, unsere Darmflora harmonisieren und somit eine große Hilfe bei der Bekämpfung von Darm- und chronischen Erkrankungen sind. Außerdem werden schädliche Mikroorganismen aus dem Darm entfernt. Gemüse einsäuern geht ganz leicht: In einen Gärtopf aus Steinzeug einlegen, mit Salzlake bedecken, ein paar Wochen ziehen lassen und Ihr eingelegtes Gemüse ist genussfertig!
Inderst bietet eine gute Auswahl an verschiedenen Dörrgeräten, Saftpressen und Gärtöpfen, mit denen Sie Ihr Lieblingsobst und -gemüse – egal ob getrocknet, gepresst oder eingesäuert – in vollen Zügen genießen können!