
Die Törggelenzeit steht in Südtirol vor der Tür! Wer freut sich nicht schon auf die ersten gerösteten „Keschten“, zu gut Deutsch Esskastanien? Am liebsten mit Butter, so verlockend schmeckt der Herbst! Aber ist es Ihnen auch schon mal so ergangen? Sie waren mit Freunden zum Törggelen, und dann, ein paar Tage später kommt Ihnen zu Hause wieder dieser herrlich leckere Geschmack von gebratenen Kastanien wieder in den Sinn… Sie wissen aber nicht, wie Sie sie am besten braten sollen.
Dazu brauchen Sie einfach nur einen Kastanienbrater und folgende Tipps:
1.) Sortieren
Geben Sie die Keschten in einen großen Topf mit lauwarmem Wasser und beobachten Sie sie. Alle Kastanien, die an der Oberfläche schwimmen, können Sie wegschmeißen, da sie von Wurmbefall betroffen sind. Generell gilt: Frische Kastanien sind bedeutend schwerer als alte oder wurmstichige Ware. Um die schlechten Kastanien auszusortieren, können Sie auch probieren, ob Sie beim Zusammendrücken einen Hohlraum zwischen Frucht und Schale spüren: Wenn ja, sind die Keschten nicht mehr genießbar und können ruhig entsorgt werden.
2.) Ausruhen
Lassen Sie die guten Kastanien ca. 30 Minuten in lauwarmem Wasser ruhen.
3.) Einritzen
Mithilfe eines scharfen Messers oder eines Kastanienritzers schneiden Sie die Kastanien auf der unteren bauchförmigen Seite je nach Belieben kreuzförmig oder mit einem Querschnitt ein. Das Einritzen ist wichtig, damit die Kastanien beim Rösten nicht platzen und später einfacher zu schälen sind.
4.) Vorbereiten
Den Kastanienbrater auf einem nicht brennbaren Untergrund aufstellen, mit Scheitholz bestücken und anzünden. Mit dem Aschetürchen kann der Zug eingestellt werden.
5.) Braten
Braten Sie nun die Keschten in einer gelöcherten Kastanienpfanne für ca. 20 Minuten. Vergessen Sie nicht, die Kastanien während der Bratzeit zu wenden und alle paar Minuten die Kastanienpfanne gut durchzuschütteln. Beim Braten verdünnt sich die Schale der Kastanien, daher darf bis zum ersten Wenden etwas mehr Zeit vergehen. Später sollten die Abstände aber immer kürzer sein. Braten Sie weiter bis die Kastanien aufgeplatzt sind und Sie das Fruchtfleisch sehen können. Passen Sie dabei auf, dass nichts anbrennt, sonst können die Kastanien hart werden.
Alternative zur Kastanienpfanne: Keschten können auch im Multigrill oder Backofen gebraten werden (ca. 30 Min. bei 220 °C).
6.) Einwickeln
Sobald die Kastanien fertig geröstet sind, geben Sie sie in eine Metallschüssel, decken Sie sie mit einem feuchten Geschirrtuch zu und lassen sie ca. 10 Minuten ausdampfen. So lässt sich die Schale dann viel leichter lösen.
7.) Genießen
Und nun kommen wir zum wichtigsten Schritt, denn nun können Sie unbesorgt Ihre noch warmen Keschten genießen, am besten mit Butter und einem leckeren Glas Traubenmost. Bei Inderst finden Sie Kastanienbrater, Kastanienpfannen sowie das nötige Zubehör, um Ihre Keschten erfolgreich und lecker zu rösten. All denjenigen, die ihre Keschten hingegen lieber auswärts essen, wünschen wir ein schönes, heiteres Törggelen! 🙂