
Was ist eine Klärgrube?
Um 1900 patentiert, hat sich die Klärgrube bis heute als effizientes Instrument zur Abwasserreinigung bewährt. Es handelt sich ganz einfach um eine Grube mit einem Behälter, in dem das Abwasser gesammelt wird.
Wie funktioniert eine Klärgrube?
Das Prinzip ist einfach: Wenn sich das Abwasser einmal im Tank befindet, sinken die festen Bestandteile wegen ihrer größeren Dichte nach unten auf dem Boden und lagern sich dort ab. Diese Sedimente bilden den sogenannten Klärschlamm. Der Klärschlamm muss von Zeit zu Zeit von einer spezialisierten Firma abgesaugt und fachgerecht entsorgt werden. Das klare Wasser fließt in eine Sickerleitung und wird im Boden weiter gereinigt.
Wann wird eine Klärgrube benötigt?
Jeder Haushalt, der nicht an die öffentliche Kanalisierung angeschlossen ist, benötigt eine eigene Klärgrube. Pro Einwohner wird ein Fassungsvermögen von 300 Liter benötigt wobei der Tank ein Fassungsvermögen von mindestens 2000 Liter aufweisen muss. Somit benötigt ein Haushalt von 1-6 Personen einen 2000 Liter Tank. Unsere Imhoff-Klärgruben sind von 2000 bis 5100 Liter verfügbar, weitere Größen liefern wir auf Anfrage.
Was ist ein Ölabscheider?
Auch Leichtflüssigkeits- oder Benzinölabscheider genannt, besteht der Ölabscheider aus einem kleinen Becken und einer Tauchwanne. Wie uns schon der Name verrät, beruht die Funktionsweise dieses abwasserbehandelnden Tanks auf der unterschiedlichen Dichte von Öl und Wasser.
Wie funktioniert ein Ölabscheider?
Da Abwasser oft schädliche Bestandteile mit öliger Konsistenz enthält und da Wasser und Öl sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte nicht vermischen können, kann der Ölabscheider auf einfache Art für eine effektive Abwasserreinigung sorgen. Wie funktioniert dieses Becken? Ganz einfach: die leichteren Ölanteile schwimmen wegen ihrer geringeren Dichte auf der Wasseroberfläche. Beim Durchströmen des Beckens lagern sie sich an einer Tauchwand ab, während das Wasser unter der Tauchwand weiterfließt.
Wann wird ein Ölabscheider benötigt?
Ölabscheider müssen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingebaut werden, sobald Autowaschplätze oder Traktorwaschplätze vorhanden sind. Das Wasser muss aufgefangen und mit dem Ölabscheider gereinigt werden, damit keine Öle ins Grundwasser gelangen.
Sie haben noch Fragen zu den Produkten? Kommen Sie zu Inderst und lassen Sie sich von uns zu diesem Thema beraten! Zu unseren Klärgruben, zu unserem Ölabscheider.